Beutel
Übersicht Portlet PC
Für eine übersichtliche Zusammenstellung der wichtigsten Informationen zu den Beuteln, klicken Sie hier.
Übersicht Portlet Handy
Für eine übersichtliche Zusammenstellung der wichtigsten Informationen zu den Beuteln, klicken Sie hier.
Wiederverschließbar Portlet PC
Die verschiedenen Beutel im Überblick
Hier finden Sie eine Übersicht aller unserer Beutel, die die Besonderheiten und Vorteile hervorhebt und vergeleicht.
Druckverschlussbeutel
Mit präzisem Druck kann der Beutel sicher verschlossen werden. Sehr einfach zu verwenden und hält, was er verspricht.
Gleitverschlussbeutel
Sehr leicht zu befüllen und zuverlässiger Halt durch den Schiebeverschluss.
Kordelzugbeutel
Zum Verschließen einfach an den Kordeln ziehen. Für extra Halt Korderln zusammenbinden.
Adhäsionsverschlussbeutel
Sehr einfach und zuverlässig zu bedienen durch den Klebestreifen. Wiederverschließbar oder permanent klebend, der Beutel kann beides.
Um den Druckverschlussbeutel zu schließen müssen beide Seiten des Verschlusses präzise zusammengedrückt werden. Trotzdem zeichnet sich der Beutel durch sein einfaches Befüllen, Öffnen und Schließen aus.
Der Beutel besteht aus LDPE- oder PP-Folie und ist transparent.
Sie können den Beutel in den verschiedensten Größen in den Folienstärken 50µ und 90µ erwerben.
Zudem können Sie den Druckverschlussbeutel auch in verschiedenen Ausführungen bekommen:
- als Standardbeutel
- mit Stempelfeld/ Beschriftungsfeld
- mit Eurolochung
Der Gleitverschlussbeutel zeichnet sich durch seine einfache Handhabung durch seinen Gleitverschluss aus. Anders als bei dem Verschluss des Druckverschlussbeutels, muss hier nur ein Schieber zum Verschließen bewegt werden. Bei dem Druckverschluss müssen die Verschlüsse auf beiden Seiten präzise zusammengedrückt werden.
Durch ihr Material aus LDPE-Folie sind die Beutel robust und schützen den darin verpackten Inhalt zuverlässig. Die Folie ist transparent, besitzt jedoch eine Transluzens, was bedeutet, dass sie bei zunehmender Dicke der Folie milchig wird.
Die Gleitverschlussbeutel sind lebensmittelunbedenklich und gefriergeeignet. Damit bieten sie eine einfache Möglichkeit Ihre Produkte vor äußeren Einflüssen sicher zu verpacken und aufzubewahren.
Bei dem Kordelzugbeutel zieht man auf beiden Seiten die Kordeln zusammen, bis er zu geht. Bei Bedarf können diese für den extra Halt zusammengeknotet werden.
Durch sein Material aus LDPE-Folie ist er reißfest und transparent. Die Kordeln sind aus Baumwolle. Der Beutel ist er recycelbar.
Er ist lebensmittelecht, was bedeutet, dass darin auch Lebensmittel verpackt werden können, jedoch eignet er sich besser für das Verpacken von Klein- und Einzelteilen.
Den Kordelzugbeutel können Sie bei uns in der Stärke von 50µ und in verschiedenen Größen finden.
Die Adhäsionsverschlussbeutel eignen sich durch ihre luftdichte Verschlussmöglichkeit und dem Aromaschutz besonders für das Verpacken von Lebensmitteln.
Durch ihr Design eignen sich die Beutel eher für das Verpacken von Flachen Dingen, wie zum Beispiel Dokumente. Ihr Material, welches meist LDPE-Folie ist, macht den Beutel robust, wodurch er Ihre darin verpackten Inhalten zuverlässigen Schutz bietet.
Die Beutel gibt es nicht nur aus LDPE-Folie, sondern auch aus PP-Folie. Beide Folien sind transparent, unterscheiden sich jedoch darin, dass LDPE-Folie eine Transluzens besitzt, was bedeutet, dass sie bei zunehmender Dicke des Materials milchig wird.
Den Adhäsionsverschlussbeutel können Sie bei uns nicht nur als wiederverschließbaren Beutel finden, sondern auch als permanent klebend.
Wiederverschließbar Portlet Handy
Die verschiedenen Beutel im Überblick
Hier finden Sie eine Übersicht aller unserer Beutel, die die Besonderheiten und Vorteile hervorhebt und vergeleicht.
Druckverschlussbeutel
Mit präzisem Druck kann der Beutel sicher verschlossen werden. Sehr einfach zu verwenden und hält, was er verspricht.
Gleitverschlussbeutel
Sehr leicht zu befüllen und zuverlässiger Halt durch den Schiebeverschluss.
Um den Druckverschlussbeutel zu schließen müssen beide Seiten des Verschlusses präzise zusammengedrückt werden. Trotzdem zeichnet sich der Beutel durch sein einfaches Befüllen, Öffnen und Schließen aus.
Der Beutel besteht aus LDPE- oder PP-Folie und ist transparent.
Sie können den Beutel in den verschiedensten Größen in den Folienstärken 50µ und 90µ erwerben.
Zudem können Sie den Druckverschlussbeutel auch in verschiedenen Ausführungen bekommen:
- als Standardbeutel
- mit Stempelfeld/ Beschriftungsfeld
- mit Eurolochung
Der Gleitverschlussbeutel zeichnet sich durch seine einfache Handhabung durch seinen Gleitverschluss aus. Anders als bei dem Verschluss des Druckverschlussbeutels, muss hier nur ein Schieber zum Verschließen bewegt werden. Bei dem Druckverschluss müssen die Verschlüsse auf beiden Seiten präzise zusammengedrückt werden.
Durch ihr Material aus LDPE-Folie sind die Beutel robust und schützen den darin verpackten Inhalt zuverlässig. Die Folie ist transparent, besitzt jedoch eine Transluzens, was bedeutet, dass sie bei zunehmender Dicke der Folie milchig wird.
Die Gleitverschlussbeutel sind lebensmittelunbedenklich und gefriergeeignet. Damit bieten sie eine einfache Möglichkeit Ihre Produkte vor äußeren Einflüssen sicher zu verpacken und aufzubewahren.
Kordelzugbeutel
Zum Verschließen einfach an den Kordeln ziehen. Für extra Halt Korderln zusammenbinden.
Adhäsionsverschlussbeutel
Sehr einfach und zuverlässig zu bedienen durch den Klebestreifen. Wiederverschließbar oder permanent klebend, der Beutel kann beides.
Bei dem Kordelzugbeutel zieht man auf beiden Seiten die Kordeln zusammen, bis er zu geht. Bei Bedarf können diese für den extra Halt zusammengeknotet werden.
Durch sein Material aus LDPE-Folie ist er reißfest und transparent. Die Kordeln sind aus Baumwolle. Der Beutel ist er recycelbar.
Er ist lebensmittelecht, was bedeutet, dass darin auch Lebensmittel verpackt werden können, jedoch eignet er sich besser für das Verpacken von Klein- und Einzelteilen.
Den Kordelzugbeutel können Sie bei uns in der Stärke von 50µ und in verschiedenen Größen finden.
Die Adhäsionsverschlussbeutel eignen sich durch ihre luftdichte Verschlussmöglichkeit und dem Aromaschutz besonders für das Verpacken von Lebensmitteln.
Durch ihr Design eignen sich die Beutel eher für das Verpacken von Flachen Dingen, wie zum Beispiel Dokumente. Ihr Material, welches meist LDPE-Folie ist, macht den Beutel robust, wodurch er Ihre darin verpackten Inhalten zuverlässigen Schutz bietet.
Die Beutel gibt es nicht nur aus LDPE-Folie, sondern auch aus PP-Folie. Beide Folien sind transparent, unterscheiden sich jedoch darin, dass LDPE-Folie eine Transluzens besitzt, was bedeutet, dass sie bei zunehmender Dicke des Materials milchig wird.
Den Adhäsionsverschlussbeutel können Sie bei uns nicht nur als wiederverschließbaren Beutel finden, sondern auch als permanent klebend.
Verschlusslos Portlet PC
Flachbeutel
Beutel ohne Stehfläche. Einfach zu befüllen und ohne Verschluss.
Kreuzbodenbeutel
Verschlussloser, einfach zu befüllender Beutel. Der Beutel sind selbststehend, wenn sie befüllt sind.
Vakkumbeutel
Ideal zum vakuumieren. Hält seinen Inhalt lange sicher und frisch. Einfach zu befüllen und verschlusslos.
Standbodenbeutel
Einfach zu befüllen und selbststehend. Verfügbar aus Folie und Kraftpapier. Verschlusslos.
Einen Flachbeutel kann man auf viele Wege verschließen.
Mit einen unserer Verschluss-Clips, mit Draht, Kabelbinder, Klebeband oder auch einfach indem man einen Knoten in den Beutel macht.
Ab einer Stärke von 50µ kann der Beutel auch permanent verschweißt werden.
Den Kreuzbodenbeutel kann man wie auch den Flachbeutel vielseitig verschließen.
Ob mit Verschluss-Clips und Draht, oder Klebeband und Kabelbinder.
Man kann aber auch ganz einfach einen Knoten in das Ende des Beutels machen.
Ab einer Stärke von 50µ kann der Beutel auch permanent verschweißt werden.
Der Vakuumbeutel lässt sich nur mit einem Schweißgerät effizient verschließen.
Das Schweißgerät verschließt den Beutel permanent, was ihn nicht wiederverschließbar macht.
Am sinnvolsten wird zum Vakuumieren des Beutels ein Kammervakuumierer verwendet, da dieser auch Beutel mit feuchten Inhalten zuverlässig verschließt.
Der Blockbodenbeutel selbst hat keinen Verschluss, kann aber mit seperaten Verschlüssen, wie zum Beispiel eines Verschluss-Clips verschlossen werden.
Man kann aber auch das Ende des Beutels zusammenkleben oder falten.
Ab einer Stärke von 50µ gibt es auch die Möglichkeit einen Folien-Blockbodenbeutel permanent zu verschweißen.
Der Flachbeutel ist ein ganz simpler Beutel. Der einfachste Beutel der Welt, wenn man so will.
Das verleiht dem Beutel viele Anwendungsmöglichkeiten. So sind Beutel aus LDPE-Folie besonders robust und eignen sich so zum Verpacken und Verstauen von Kleinteilen. Beutel aus OPP-Folie wiederrum lassen sich schnell zerreißen, was kein Nachteil der Folie sein muss, denn zum Beispiel kann diese Eigenschaft für Keksverpackungen verwendet werden.
Die Beutel sind lebensmittelecht, so können Lebensmittel aller Art bedenkenlos in ihnen verpackt werden.
Beide Folien sind transparent, jedoch besitzt die LDPE-Folie im Gegensatz zur OPP-Folie eine Transluzens, was bedeutet, dass die Folie mit zunehmender Dicke milchig wird.
Der Kreuzbodenbeutel ist ein simpler Beutel ohne Verschluss, der durch seine Stehfläche im befüllten zustand selbststehend ist.
Durch sein Material aus OPP-Folie oder Zellglas ist der Beutel nicht nur stabil, sondern auch transparent. Zudem ist er recycelbar, da die Beutel nicht geklebt sind und Zellglas nur aus 100% natürlich vorkommenden Rohstoffen besteht. Dadurch sind Beutel aus Zellglas kunststofffrei.
Die Beutel sind lebensmittelecht, was bedeutet, dass in ihnen bedenkenlos Lebenmittel aller Art aufbewahrt werden können.
Der Beutel eignet sich hervorragend zum Verpacken von Kleinteilen, Tee und Gewürze, oder Gebäck und andere Lebensmitteln.
Der Vakuumbeutel ist speziell für das Vakuumieren ausgelegt. Somit ist der Beutel nicht wiederverschließbar, denn einst verschweißt, hält er zuverlässig luftdicht permanent zusammen.
Das Verschließen eines Vakuumbeutels ist nur mit einem entsprechendem Vakuumierer möglich. Besonders ideal dafür ist ein Kammervakuumierer. Diese können auch Beutel mit feuchten Inhalten problemlos verschweißen.
Dieser Vorteil, zusammen mit der Lebensmittelunbedenklichkeit und dem Aromaschutz des Beutels, ist er ideal zum Verpacken von Lebensmitteln. Dadurch dass sie in ihm in einem luftdichten Vakuum aufbewahrt werden, verlängert sich ihre Haltbarkeit und Frische.
Das breite, verschweißte Ende des Beutels, auch Siegelnaht genannt, trägt auch zur Erhaltung der Frische bei. Denn diese Siegelnaht verhindert das Eintreten von Luft in den Beutel.
Durch sein Material, welches aus zwei Folien besteht, nämlich PA- und PE-Folie, ist der Beutel robust und zugelastisch, was ihm im Vergleich zu anderen PE-Beuteln deutlich mehr luft- und wasserdampfundurchlässig macht.
Die zwei Schichten Folien machen ihn nicht nur robust, sondern auch durchstichfest.
Die Blockbodenbeutel sind durch mehrere Lagen an Folie oder Kraftpapier verstärkte, selbststehende Beutel.
Die Beutel sind optisch nicht nur schön, sondern auch sehr robust und halten auch im befülltem Zustand weiter ihre Form. Das unterscheidet Sie im Wesentlichen von Kreuzbodenbeutel, die dazu neigen bauchig zu werden.
Durch ihre selbststehende Eigenschaft sind sie sehr einfach zu befüllen.
Die verschiedenen Materialien eröffnen dem Beutel verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. So sind die Beutel aus Kraftpapier kunststofffrei und somit recycelbar, Beutel aus OPP-Folie transparent und die Folien-Beutel gibt es in verschiedenen Farben. Alle drei Varianten sind lebensmittelecht und selbst der Beutel aus Kraftpapier nimmt kein Fett von fetthaltigen Lebensmitteln auf. Das macht die Beutel abgesehen vom Verstauen von Tee, Gewürzen u.ä., auch besonders interessant für Lebensmittel vielerei Art.
Verschlusslos Portlet Handy
Flachbeutel
Beutel ohne Stehfläche. Einfach zu befüllen und ohne Verschluss.
Kreuzbodenbeutel
Verschlussloser, einfach zu befüllender Beutel. Der Beutel sind selbststehend, wenn sie befüllt sind.
Einen Flachbeutel kann man auf viele Wege verschließen.
Mit einen unserer Verschluss-Clips, mit Draht, Kabelbinder, Klebeband oder auch einfach indem man einen Knoten in den Beutel macht.
Ab einer Stärke von 50µ kann der Beutel auch permanent verschweißt werden.
Den Kreuzbodenbeutel kann man wie auch den Flachbeutel vielseitig verschließen.
Ob mit Verschluss-Clips und Draht, oder Klebeband und Kabelbinder.
Man kann aber auch ganz einfach einen Knoten in das Ende des Beutels machen.
Ab einer Stärke von 50µ kann der Beutel auch permanent verschweißt werden.
Der Flachbeutel ist ein ganz simpler Beutel. Der einfachste Beutel der Welt, wenn man so will.
Das verleiht dem Beutel viele Anwendungsmöglichkeiten. So sind Beutel aus LDPE-Folie besonders robust und eignen sich so zum Verpacken und Verstauen von Kleinteilen. Beutel aus OPP-Folie wiederrum lassen sich schnell zerreißen, was kein Nachteil der Folie sein muss, denn zum Beispiel kann diese Eigenschaft für Keksverpackungen verwendet werden.
Die Beutel sind lebensmittelecht, so können Lebensmittel aller Art bedenkenlos in ihnen verpackt werden.
Beide Folien sind transparent, jedoch besitzt die LDPE-Folie im Gegensatz zur OPP-Folie eine Transluzens, was bedeutet, dass die Folie mit zunehmender Dicke milchig wird.
Der Kreuzbodenbeutel ist ein simpler Beutel ohne Verschluss, der durch seine Stehfläche im befüllten zustand selbststehend ist.
Durch sein Material aus OPP-Folie oder Zellglas ist der Beutel nicht nur stabil, sondern auch transparent. Zudem ist er recycelbar, da die Beutel nicht geklebt sind und Zellglas nur aus 100% natürlich vorkommenden Rohstoffen besteht. Dadurch sind Beutel aus Zellglas kunststofffrei.
Die Beutel sind lebensmittelecht, was bedeutet, dass in ihnen bedenkenlos Lebenmittel aller Art aufbewahrt werden können.
Der Beutel eignet sich hervorragend zum Verpacken von Kleinteilen, Tee und Gewürze, oder Gebäck und andere Lebensmitteln.
Vakkumbeutel
Ideal zum vakuumieren. Hält seinen Inhalt lange sicher und frisch. Einfach zu befüllen und verschlusslos.
Blockbodenbeutel
Einfach zu befüllen und selbststehend. Verfügbar aus Folie und Kraftpapier. Verschlusslos.
Der Vakuumbeutel lässt sich nur mit einem Schweißgerät effizient verschließen.
Das Schweißgerät verschließt den Beutel permanent, was ihn nicht wiederverschließbar macht.
Am sinnvolsten wird zum Vakuumieren des Beutels ein Kammervakuumierer verwendet, da dieser auch Beutel mit feuchten Inhalten zuverlässig verschließt.
Der Blockbodenbeutel selbst hat keinen Verschluss, kann aber mit seperaten Verschlüssen, wie zum Beispiel eines Verschluss-Clips verschlossen werden.
Man kann aber auch das Ende des Beutels zusammenkleben oder falten.
Ab einer Stärke von 50µ gibt es auch die Möglichkeit einen Folien-Blockbodenbeutel permanent zu verschweißen.
Der Vakuumbeutel ist speziell für das Vakuumieren ausgelegt. Somit ist der Beutel nicht wiederverschließbar, denn einst verschweißt, hält er zuverlässig luftdicht permanent zusammen.
Das Verschließen eines Vakuumbeutels ist nur mit einem entsprechendem Vakuumierer möglich. Besonders ideal dafür ist ein Kammervakuumierer. Diese können auch Beutel mit feuchten Inhalten problemlos verschweißen.
Dieser Vorteil, zusammen mit der Lebensmittelunbedenklichkeit und dem Aromaschutz des Beutels, ist er ideal zum Verpacken von Lebensmitteln. Dadurch dass sie in ihm in einem luftdichten Vakuum aufbewahrt werden, verlängert sich ihre Haltbarkeit und Frische.
Das breite, verschweißte Ende des Beutels, auch Siegelnaht genannt, trägt auch zur Erhaltung der Frische bei. Denn diese Siegelnaht verhindert das Eintreten von Luft in den Beutel.
Durch sein Material, welches aus zwei Folien besteht, nämlich PA- und PE-Folie, ist der Beutel robust und zugelastisch, was ihm im Vergleich zu anderen PE-Beuteln deutlich mehr luft- und wasserdampfundurchlässig macht.
Die zwei Schichten Folien machen ihn nicht nur robust, sondern auch durchstichfest.
Die Blockbodenbeutel sind durch mehrere Lagen an Folie oder Kraftpapier verstärkte, selbststehende Beutel.
Die Beutel sind optisch nicht nur schön, sondern auch sehr robust und halten auch im befülltem Zustand weiter ihre Form. Das unterscheidet Sie im Wesentlichen von Kreuzbodenbeutel, die dazu neigen bauchig zu werden.
Durch ihre selbststehende Eigenschaft sind sie sehr einfach zu befüllen.
Die verschiedenen Materialien eröffnen dem Beutel verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. So sind die Beutel aus Kraftpapier kunststofffrei und somit recycelbar, Beutel aus OPP-Folie transparent und die Folien-Beutel gibt es in verschiedenen Farben. Alle drei Varianten sind lebensmittelecht und selbst der Beutel aus Kraftpapier nimmt kein Fett von fetthaltigen Lebensmitteln auf. Das macht die Beutel abgesehen vom Verstauen von Tee, Gewürzen u.ä., auch besonders interessant für Lebensmittel vielerei Art.
Selbststehend Portlet PC
Kreuzbodenbeutel
Selbststehend, wenn befüllt. Einfach zu befüllen und verschlusslos.
Blockbodenbeutel
Einfach zu befüllen, jedoch verschlusslos. In verschiedenen Farben und Material zu erwerben. Der Beutel ist selbststehend.
Standbodenbeutel
Einfach zu befüllen, mit sicherem Druckverschluss. Der Beutel ist selbststehend.
Die drei Beutel sind alle selbststehend, dennoch gibt es grundlegende Unterschiede.
So sind alle wiederverschließbar, dennoch besitzt nur der Standbodenbeutel einen Verschluss. Die Blockboden- und Kreuzbodenbeutel kann man jedoch auch mit extra Verschluss-Clips verschließen.
Die drei Beutel sind selbststehend und robust, wobei nur der Kreuzbodenbeutel im befüllten Zustand wirklich selbststehend ist. Durch sein leichtes Material kann er unbefüllt nicht auf seiner Standfläche selber stehen.
Zudem sind sie alle in OPP-Folie und der Blockboden-, sowie Standbodenbeutel in Kraftpapier zu erwerben, aber nur der Blockbodenbeutel aus Kraftpapier ist zu 100% kunststofffrei.
Außerdem gibt es den Blockbodenbeutel auch als mit 3 Lagen verstärkten Beutel und in verschiedenen Farben.
Der Blockbodenbeutel, hält auch wie der Standbodenbeutel im befüllten Zustand seine Form. Der Kreuzbodenbeutel hingegen wird leicht bauchig.
Die drei Beutel eignen sich hervorragend für die Lagerung von Tees und Gewürzen, wohingegen man den Standbodenbeutel auch für Lebensmittel oder Hundefutter verwenden kann, dank seinem Aromaschutz und der Möglichkeit ihn luftdicht zu verschließen oder auch über dem Druckverschluss permanent zu verschweißen.
Selbststehend Portlet Handy
Kreuzbodenbeutel
Selbststehend, wenn befüllt. Einfach zu befüllen und verschlusslos.
Blockbodenbeutel
Einfach zu befüllen, jedoch verschlusslos. In verschiedenen Farben und Material zu erwerben. Der Beutel ist selbststehend.
Standbodenbeutel
Einfach zu befüllen, mit sicherem Druckverschluss. Der Beutel ist selbststehend.
Die drei Beutel sind alle selbststehend, dennoch gibt es grundlegende Unterschiede.
So sind alle wiederverschließbar, dennoch besitzt nur der Standbodenbeutel einen Verschluss. Die Blockboden- und Kreuzbodenbeutel kann man jedoch auch mit extra Verschluss-Clips verschließen.
Die drei Beutel sind selbststehend und robust, wobei nur der Kreuzbodenbeutel im befüllten Zustand wirklich selbststehend ist. Durch sein leichtes Material kann er unbefüllt nicht auf seiner Standfläche selber stehen.
Zudem sind sie alle in OPP-Folie und der Blockboden-, sowie Standbodenbeutel in Kraftpapier zu erwerben, aber nur der Blockbodenbeutel aus Kraftpapier ist zu 100% kunststofffrei.
Außerdem gibt es den Blockbodenbeutel auch als mit 3 Lagen verstärkten Beutel und in verschiedenen Farben.
Der Blockbodenbeutel, hält auch wie der Standbodenbeutel im befüllten Zustand seine Form. Der Kreuzbodenbeutel hingegen wird leicht bauchig.
Die drei Beutel eignen sich hervorragend für die Lagerung von Tees und Gewürzen, wohingegen man den Standbodenbeutel auch für Lebensmittel oder Hundefutter verwenden kann, dank seinem Aromaschutz und der Möglichkeit ihn luftdicht zu verschließen oder auch über dem Druckverschluss permanent zu verschweißen.
Vakuumierbar Portlet PC
Vakuumbeutel leer
Vakuumbeutel befüllt und verschweißt
Verschlussloser, transparenter Beutel. Verschließt luftdicht und besitzt einen Aromaschutz.
Nicht wiederverschließbar.
Wie der Names des Beutels es schon sagt, ist der Vakuumbeutel speziell für das Vakuumieren ausgelegt. Dadurch verschließt der Beutel zuverlässig und luftdicht.
Seine luftdichte Verschlussmöglichkeit und der Aromaschutz machen ihn besonders ideal für das Verpacken von Lebensmittel.
Im Gegensatz zu den anderen bereits vorgestellten Beuteln, ist der Vakuumbeutel nachdem er einmal verschlossen wurde, nicht wiederverwendbar, denn wird permanent verschweißt.
Da der Vakuumbeutel mit einem Schweißgerät, beziehungsweise einem Kammervakuumierer verschlossen werden muss, besitzt er keinen Verschluss.
Die Kammervakuumierer eignen sich in sofern besonders zum Vakuumieren, denn diese ziehen die Luft besser aus dem Beutel, als ein Balkenvakuumierer und sind auch dafür ausgelegt Beutel mit feuchten Inhalten zu vakuumieren.
Durch sein Material, welches aus zwei Komponenten besteht, nämlich PA- und PE-Folie, ist der Beutel sehr robust und zugelastisch. Die Folien machen ihn im Vergleich zu herkömmlichen PE-Beuteln um einiges mehr luft- und wasserdampfundurchlässig.
Die zwei dicken Schichten der Folie machen den Beutel nicht nur robust, sondern auch durchstichfest.
Zudem haben die Vakuumbeutel an der unteren Seite einen breiten Siegelrand. Die breite, verschweißte Naht verhindert das Eintreten von Luft, damit die Produkte im Beutel zuverlässig geschützt werden und länger frisch bleiben.
Vakuumierbar Portlet Handy
Vakuumbeutel leer
Vakuumbeutel befüllt und verschweißt
Verschlussloser, transparenter Beutel. Verschließt luftdicht und besitzt einen Aromaschutz.
Nicht wiederverschließbar.
Wie der Names des Beutels es schon sagt, ist der Vakuumbeutel speziell für das Vakuumieren ausgelegt. Dadurch verschließt der Beutel zuverlässig und luftdicht.
Seine luftdichte Verschlussmöglichkeit und der Aromaschutz machen ihn besonders ideal für das Verpacken von Lebensmittel.
Im Gegensatz zu den anderen bereits vorgestellten Beuteln, ist der Vakuumbeutel nachdem er einmal verschlossen wurde, nicht wiederverwendbar, denn wird permanent verschweißt.
Da der Vakuumbeutel mit einem Schweißgerät, beziehungsweise einem Kammervakuumierer verschlossen werden muss, besitzt er keinen Verschluss.
Die Kammervakuumierer eignen sich in sofern besonders zum Vakuumieren, denn diese ziehen die Luft besser aus dem Beutel, als ein Balkenvakuumierer und sind auch dafür ausgelegt Beutel mit feuchten Inhalten zu vakuumieren.
Durch sein Material, welches aus zwei Komponenten besteht, nämlich PA- und PE-Folie, ist der Beutel sehr robust und zugelastisch. Die Folien machen ihn im Vergleich zu herkömmlichen PE-Beuteln um einiges mehr luft- und wasserdampfundurchlässig.
Die zwei dicken Schichten der Folie machen den Beutel nicht nur robust, sondern auch durchstichfest.
Zudem haben die Vakuumbeutel an der unteren Seite einen breiten Siegelrand. Die breite, verschweißte Naht verhindert das Eintreten von Luft, damit die Produkte im Beutel zuverlässig geschützt werden und länger frisch bleiben.