Solar

Wähle eine Kategorie
Top-Angebot
Unsere Bestseller
FAQ

Welche Ausrichtung soll ich wählen?

Da Solarpaneele sehr von einer bestimmten horizontalen Ausrichtung profitieren, hier eine Erläuterung zu der optimalen Ausrichtung.

Südwest bis Südost eignen sich am besten für eine Solaranlage. Dort erreicht die Sonne einen Einstrahlwert von bis zu 1000 kWh pro m².

Bei einer Ost und West Ausrichtung sind die Erträge immer noch gut, jedoch sollte man darauf achten, dass das Dach nicht zu steil ist, damit man nicht zu viel Fläche verliert.

Bei Norddächern mit einer geringen Neigung von unter 20°, sind immernoch 80% des Ertrages möglich.

Worauf man des Weiteren noch achten sollte, dass man Verschattung umbedingt vermeiden sollte, da dies die Leistung des Moduls deutlich beeinträchtigt.

Welche Ladekiste brauche ich?

Kann man ein Balkonkraftwerk selber installieren?

Ja, kann man.

Da nach der Montage der Module nur noch die Kabel eingesteckt werden müssen, wird kein Elektriker benötigt.

Steuerbefreiung

Seit Anfang dieses Jahres sind Solaranlagen für Privatpersonen mit einer maximalen Leistung von 30kWp Steuerbefreit.

Begünstigt sind ebenfalls größere Solaranlagen, welche sich auf- oder in der Nähe von Wohngebäuden befinden.

Also profitieren sie noch heute gleich doppelt, indem Sie ein günstiges Balkonkraftwerk oder eine Solaranlage kaufen und schonen Sie in Zukunft Ihr Portmonnaie, dank eigens erzeugten Strom.

Wie erzeugt man eigenen Strom?

Nachdem Sie sowohl die Module, als auch den Wechselrichter an Ihren gewünschten Befestigungsort montiert haben, müssen Sie lediglich das Kabel der Module in das passende Kabel des Wechselrichters stecken.

Danach müssen Sie nur noch den Wechselrichter mittels ines Adapterkabels mit einer Steckdose verbinden und schon sind Sie fertig.

Dafür eignen sich sowohl Wieland-Steckdosen, als auch die Haushaltsüblichen Schuko-Steckdosen, sprich Sie benötigen keine besondere Steckdose, um Ihren eigen produzierten Strom einzuspeisen.

Warum brauche ich einen Wechselrichter?

Auf Grund desse, dass die Solarpaneele Gleichstrom erzeugen, wird ein Wechselrichter benötigt, um den Strom einspeisen und nutzen zu können.

Dieser Wechselrichter wandelt den hergetsellten Gleichstrom in Haushaltsüblichen Wechselstrom um, damit er mit dem Stromnetz nutzbar gemacht wird.

Haben Sie weitere Fragen?

Haben Sie noch weitere Fragen oder wünschen weitere Beratung?

Rufen Sie uns gerne an von Mo.-Fr. 9-17 Uhr unter: +49 (0)2247 9029885

Oder machen Sie einen Termin unter: